AfterPay, ein Teil von Arvato Financial Solutions, ändert ab dem 4. Oktober seinen Namen in Riverty.
Riverty verfügt über zahlreiche flexible Zahlungsoptionen. Dadurch erhält Ihr Webshop mehr Freiheit und Flexibilität — und Ihre Kunden die Möglichkeit, ihr aus finanzieller Sicht bestmögliches Leben zu führen.
Händler
Erfolgreich wachsen — mit Riverty’s neuen Produkten und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Vorteile durch Riverty’s Präsenz an mehreren Kontaktpunkten mit Verbrauchern.
Verbraucher
Shoppen mit mehr Vertrauen — durch die Möglichkeit, die Zahlungslösung an das eigene Leben anzupassen.
Achtsamerer Umgang mit Finanzen — durch Transparenz und Einfachheit.
Begleiten Sie uns, wenn wir Riverty werden
Ist Ihr Webshop bereit für die Zukunft? Unser Händlerpaket enthält alle Schritte, die Sie unternehmen müssen, um startklar zu sein — von der Homepage bis zum Check-out.
Das Riverty-Versprechen
Riverty steht für Authentizität, Vertrauen und Transparenz. Deshalb informieren wir klar und unaufgeregt, um mehr Sicherheit zu bieten.
Die 4 Leitprinzipien von Riverty
01
Vertrauen:
Wir geben Ihnen und Ihren Kunden bei allen Transaktionen ein sicheres Gefühl.
02
Nachhaltigkeit:
Wir bieten Finanzmanagement und unterstützen nachhaltiges Einkaufen bei jedem Schritt.
03
Offenheit:
Wir bieten Sicherheit, Flexibilität und Einfachheit, um wirklich transparente Zahlungslösungen zu schaffen.
04
Bewusstheit:
Wir helfen Verbrauchern, mit Ruhe und Vertrauen Transaktionen zu tätigen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Hier ist unser neues Logo:
Bereiten Sie sich auf die Veränderung vor
Die Geschäfte – sowie die Verwendung des bestehenden AfterPay-Logos – können bis zum Zeitpunkt der Umstellung wie gewohnt weitergeführt werden.
Riverty wird ab dem 4. Oktober eingeführt. An diesem Tag sollten Sie die Änderungen in Ihrem Webshop vornehmen. Dazu gehört auch die Umstellung des Logos auf ein neues Co-Branding-Logo.
Alle Einzelheiten zu den bevorstehenden Änderungen finden Sie in unserem Merchant Pack.
Sowohl AfterPay als auch die neue Marke Riverty werden in Ihrem Check-out erscheinen, so dass die Kunden ihren bevorzugten BNPL-Anbieter nach wie vor erkennen. Das sieht dann wie folgt aus:
Dieses Co-Branding-Logo gilt für einen begrenzten Zeitraum und wird die Monate vor, während und nach der Hochsaison abdecken. Im März 2023 werden wir schließlich an allen Touchpoints zum puren Riverty-Logo und -Branding übergehen.
Alle Einzelheiten zur bevorstehenden Umstellung finden Sie in unserem Merchant Pack.
Um sicherzustellen, dass treue Kunden bei der Logo-Umstellung ihren favorisierten "Buy now, pay later"-Anbieter ganz leicht finden, haben wir das optimale Szenario getestet.
Das optimale Szenario
An über 2.000 Kunden haben wir getestet, wie das Logo sowie die Beschreibung des Co-Brandings optimal präsentiert werden können. Anbei das optimale Testergebnis:
Tests zeigen einen Erfolgswert von 96 %
Ohne vorherige Markeneinführung erzielte diese Version (AfterPay-Logo + Beschreibung "Später bezahlen") einen Wert von 96 %.
Das bedeutet, dass nur 4 von 100 Personen, die beabsichtigen später zu bezahlen / mit AfterPay zu bezahlen, diese neue Co-Branding-Option nicht sofort wählen würden.
Alle Einzelheiten zu den bevorstehenden Änderungen finden Sie in unserem Merchant Pack.
Ihr Vertragspartner wird am 4. Oktober von Arvato Finance B.V. in Riverty GmbH umbenannt.
Alle vertraglichen Rechte und Pflichten bleiben selbstverständlich erhalten.
Alle Einzelheiten zu den bevorstehenden Änderungen finden Sie in unserem Merchant Pack.
In den kommenden Wochen (von Mitte August bis zum 4. Oktober) werden wir unsere aktiven und erstmaligen Nutzer darüber informieren, wie sich ihre beliebteste „Buy now, pay later“-Marke in Zukunft entwickelt.
Die Verbraucher werden per E-Mail, über MyAfterPay, die AfterPay-App und andere Kanäle informiert, zudem wird eine neue Website vor der Einführung über die Markengeschichte von Riverty informieren.
Eine groß angelegte Launch-Kampagne
Sobald die Marke offiziell eingeführt ist, wird es eine umfangreiche, auf die Verbraucher ausgerichtete Kommunikationskampagne geben. Auf die Weise wird Riverty international bekannt gemacht. Wir werden in den Wiedererkennungswert der Marke investieren und gleichzeitig erklären, dass Riverty eine vertrauenswürdige Zahlungslösung ist, die zu einem einfacheren Einkaufserlebnis beiträgt.
Alle Einzelheiten zu den bevorstehenden Änderungen finden Sie in unserem Merchant Pack.
Die Einführung und Bekanntmachung von Riverty wird wie folgt erfolgen:
Mitte August
werden wir unsere neuen und aktiven Nutzer über die Umstellung und über den Start von Riverty am 4. Oktober informieren.
Bis zum 3. Oktober
ändert sich nichts Sichtbares – Sie verwenden weiterhin das bestehende AfterPay-Logo in den Webshops, Apps und anderswo.
Am 4. Oktober
werden alle den neuen Namen verwenden: Riverty. An bestimmten Touchpoints werden wir die Marke AfterPay beibehalten (indem wir AfterPay in ein kombiniertes Logo und als beschreibende Zeile unter dem neuen Logo aufnehmen).
Ab dem 4. Oktober
wird der Übergang zu Riverty sanft erfolgen, um sicherzustellen, dass die aktiven Nutzer von AfterPay mitziehen und ihr Vertrauen und ihre Loyalität auf die neue Marke übertragen. Das bedeutet, dass Riverty und AfterPay – für eine kurze Zeit – nebeneinander existieren werden.
Die Verbraucher werden auch auf die neue Marke stoßen, wenn beim Check-out neben AfterPay auch Riverty erscheint.
Alle Einzelheiten zu den bevorstehenden Änderungen finden Sie in unserem Merchant Pack.
Das hängt von Ihrer Ausgangssituation ab. Machen Sie einen kurzen Test, um herauszufinden, welche Änderungen in Ihrem Webshop erforderlich sind.
Zahlungsdienstleister
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Test.
Da Sie AfterPay über einen der folgenden Partner* integriert haben, müssen Sie folgende Änderungen vornehmen:
Homepage inkl. Footer-Logo & Firmenname: Aktualisierung des Firmennamens auf Riverty und Aktualisierung des Logos in der Fußzeile durch Aktualisierung der URLs
Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Aktualisierung des Firmennamens auf Riverty in Ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Zahlungsmethode Riverty. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Datenschutzerklärung von Riverty verwenden.
Ihre Datenschutzbestimmungen: aktualisieren Sie den Firmennamen auf Riverty.
Einen detaillierten Überblick und eine Checkliste, in der steht, was Sie ändern müssen, finden Sie im Merchant Pack für Zahlungsdienstleister - Serie 1.
Hinweis: Ihr Check-out wird automatisch aktualisiert, nachdem Sie in Ihrer Plugin-Umgebung auf "Aktualisieren" geklickt haben. Bitte überprüfen Sie am 4. Oktober, ob alle Änderungen vorgenommen wurden.
AfterPay wird bis zur Einführung von Riverty weiterentwickelt und die bestehende Produktpalette ergänzt; Zahlung innerhalb von 14 Tagen, Flex, fixe Raten, Aktionsrechnung, Sammelrechnung und Lastschriftverfahren.
die neue Art zu zahlen, ermöglicht es den Konsumenten, ihre Einkäufe in gleichwertige Zahlungen aufzuteilen.
Demnächst
Erneuertes Merchant Portal
das aktualisierte Portal bietet Ihnen mehr Möglichkeiten, Ihre Marke zu präsentieren.
Demnächst
Verbesserungen bei AfterPay Insights
kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht es uns, Marktführer zu bleiben und neue Innovationen und Produkte zu schaffen.
Artikel
BNPL ist die Zukunft des Einkaufens:
Jetzt shoppen, später bezahlen - und zwar flexibel, verbraucherorientiert und nahtlos. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
FAQ
Sie haben Fragen zur Umstellung? Einen Großteil der Antworten finden Sie hier:
Latest
Woher weiß ich, ob mein Webshop über einen Partner, ein Plugin oder eine direkte Integration angebunden ist?
Machen Sie den den obigen kurzen Test. Passend zu Ihren Antworten erhalten Sie genaue Anweisungen, welche Änderungen Sie auf Ihrer Website vornehmen müssen.
Wie ändere ich etwas in meinem Webshop?
In einigen Fällen werden viele der erforderlichen Änderungen automatisch vorgenommen, oder nachdem Sie ein Plugin aktualisiert haben. Wo dies nicht automatisch geschieht, müssen Sie die Änderungen über Ihr Content Management System (CMS) vornehmen. Alternativ können Sie auch den Administrator Ihres Webshops bitten, die notwendigen Informationen zu aktualisieren.
Wie ändere ich etwas im Check-out?
In einigen Fällen werden die Änderungen automatisch vorgenommen, oder nachdem Sie ein Plugin aktualisiert haben. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Änderungen über Ihr Content Management System (CMS) vornehmen.
Was passiert, wenn ich das Logo nach dem 4. Oktober nicht ändere?
Es ist möglich, dass Sie Verbraucher verwirren, die mit einem Wechsel ab dem 4. Oktober gerechnet haben.
Was passiert mit den etablierten Produkten, dem Support?
Von den Produkten bis zum Kunden-Support machen wir hier keine Abstriche, ganz im Gegenteil. Wir wollen gemeinsam mit Verbrauchern, Kunden und Partnern die nächste Generation von Finanzprodukten schaffen. Ganzheitliches Denken, unser Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, und der Glaube an vernetzte Ökosysteme sind dabei wichtige Eckpfeiler.
Mit Riverty führen wir unsere Produktlinien und deren Stärken noch enger zusammen und treten mit den Geschäften, die bereits dem Riverty Anspruch gerecht werden, ab dem 4. Oktober unter einem einzigen Namen auf. Wir möchten uns mit Riverty als Vordenker und Innovationstreiber der Fintech-Welt positionieren und einen positiven Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften zu leisten. Das ist unser Anspruch.
Über Riverty
Was bedeutet der neue Name „Riverty"?
Unser neuer Name steht für die Erfahrung und den Ursprung unserer Organisation. Wir sind dynamisch, richtungsweisend und leistungsstark. Dabei bleiben wir nah am Konsumenten. Der Name erinnert an das organische Fließen eines Flusses - kombiniert mit einem natürlichen Gefühl der Freiheit. Genauso, wie wir unseren Kunden die Freiheit geben möchten, ihren eigenen Weg zu gehen.
Was sind die Hauptmerkmale von Riverty?
Vertrauen: Transaktionen können sorgenfrei von Merchants und Konsumenten durchgeführt werden. Denn wir entwickeln transparente Übersichten und einfache digitale Lösungen.
Nachhaltigkeit: Wir passen uns an Kundenbedürfnisse an und erweitern unsere Dienstleistungen entsprechend. Dazu gehört auch die Unterstützung unserer Kunden beim Finanzmanagement.
Bewusstheit: Wir helfen Kunden, Transaktionen passend zu ihren Kapazitäten durchzuführen. (z.B. Gründer und kleinere Kundensegmente).
Inklusivität: Einkaufen wird zu einem positiven Erlebnis, indem wir Sicherheit, Flexibilität und Simplizität bieten. Mit Zahlungslösungen, die wirklich transparent sind und sich an den Bedürfnissen aller orientieren.
Was bedeutet es, “nah an Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Kunden zu sein”?
Dies bedeutet für uns, wirtschaftliche Beziehungen, die fair, integrativ und nachhaltig sind, zu fördern und zu entwickeln.
Wie wird Riverty kommunizieren?
Unsere Corporate Identity wird noch ein wenig länger geheim bleiben. Aber wir können Ihnen schon jetzt sagen, dass wir in unserer Kommunikation einen persönlichen und authentischen Ansatz verfolgen werden. Denn Riverty stellt den Menschen in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Wir wollen gute Gespräche mit Ihren Kunden unterstützen, welche sich eher auf Chancen als auf Risiken konzentrieren.
Was wird sich für die Konsumenten ändern, die AfterPay nutzen?
Unsere Marke ändert sich, aber unser Service selbstverständlich nicht. Die Kunden werden ihre Einkäufe und Rechnungen weiterhin über die AfterPay-App und MyAfterPay verfolgen können.
Was sind Ihre USPs?
Riverty bietet unter anderem BNPL und Inkasso-Dienstleistungen an. Die jeweils gewonnen Erkenntnisse aus den Einheiten ermöglichen eine stetige Verbesserung der Dienstleistung für Kunden und Konsumenten.
Die jahrelangen Erfahrungen des Unternehmens werden unter Riverty mit den Vorzügen eines modernen Fintechs vereint. Die Agilität und Flexibilität und die bedingungslose Ausrichtung auf den Konsumenten, gepaart mit der technologischen Kompetenz eines seit jeher auf Digitalisierung ausgerichteten führenden Unternehmens, machen Riverty zum “Fintech mit Tradition”.
Der Übergang zu Riverty
Wann wird Riverty eingeführt?
Die offizielle Markteinführung von Riverty ist für Oktober 2022 geplant. Wir werden alle unsere Kanäle aktualisieren und Sie als Merchants bitten, Logos, Links und andere Bezugspunkte auf unsere neue Marke zu aktualisieren. Wir werden dies mit einer breit angelegten Werbe-, Social-Media-, Marketing- und PR-Kampagne begleiten.
Was wird mit AfterPay und anderen Marken wie Paigo, AQOUNT sowie anderen regionalen Marken geschehen?
Unsere bestehenden Produkte und Marken haben sich bewährt. Unsere neue Strategie wird auf ihren jeweiligen Stärken aufbauen und ihre Erfolge fortsetzen. Wir werden Sie demnächst über die Zukunft der einzelnen Marken genauer informieren.
Wann wird die Marke AfterPay durch die Marke Riverty ersetzt?
Die neue Marke wird am 4. Oktober eingeführt. Bis dahin werden wir unsere bestehenden Nutzer über den Wechsel informieren, um einen reibungslosen Übergang von AfterPay zu Riverty zu gewährleisten. Je nach Markt werden wir auch verschiedene Szenarien entwickeln, um einen sanften Übergang zu ermöglichen.
Wann werde ich mehr über die nächsten Schritte der Transformation erfahren?
In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen über unseren Relaunch veröffentlichen. Einige Details können sich im Laufe der Zeit ändern, aber Sie können davon ausgehen, dass Sie bis Oktober 2022 ein vollständiges Bild haben werden.
Wann erhalte ich alle erforderlichen Unterlagen, die für die Umstellung nötig sind?
Sie erhalten bis Mitte August 2022 ein sogenanntes Migrationspaket mit allen Materialien, die Sie benötigen, sodass Sie genügend Zeit haben, die Systeme und Prozesse entsprechend anzupassen.
Was ist meine Rolle als Kunde in diesem Prozess?
Wir werden Sie über unsere Social-Media-Kanäle und durch unsere Key Account Manager auf dem Laufenden halten. Diese werden sich in den kommenden Wochen mit Ihnen in Verbindung setzen. Unsere Kunden und Merchants sind ein wichtiger Teil unserer Transformation, denn wir möchten auch zukünftig nah an Ihren und den Bedürfnissen Ihrer Kunden bleiben. Wir setzen uns für eine noch stärkere Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein, um die Menschen in ihrem täglichen Finanzleben zu unterstützen.
Wie wird AfterPay die Kunden/Konsumenten über Riverty informieren?
In den kommenden Monaten werden wir mit den aktiven Nutzern in Kontakt treten, um sie über die Transformation zu informieren. Sobald die Marke eingeführt ist, werden wir zudem eine Kampagne starten, um Riverty bekannt zu machen. Auf diese Weise wollen wir den Wiedererkennungswert der Marke Riverty stärken und Ihnen ein einfaches Einkaufserlebnis mit einer vertrauenswürdigen Zahlungslösung bieten.
Was macht Riverty künftig anders als Arvato Financial Solutions bisher?
Riverty ist mehr als eine reine Namensänderung. Riverty stellt den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns ‒ das ist das Kernelement der neuen Unternehmensstrategie. Riverty trägt zu einer Gesellschaft bei, in der Finanztransaktionen ein faires, integratives und nachhaltiges Wachstum fördern. Es geht darum, Werte zu schaffen, bei denen Vertrauen und Erfahrung der Schlüssel zum Erfolg sind.
Diese neue Unternehmenskultur des People-First-Ansatzes bringt Riverty damit zum Ausdruck. Dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht, schließt auch explizit unser wichtigstes Kapital ein, das wir haben, nämlich unsere Mitarbeitenden. Denn alles beginnt damit, eine Kultur zu schaffen, die unsere Mitarbeitenden fördert und motiviert ‒ sowohl diejenigen, die bereits bei uns sind, als auch diejenigen, die noch dazukommen werden. Motivation dürfte ihnen auch die nachhaltige Ausrichtung unseres Unternehmens geben.
Unsere innovationsorientierten Teams und Produkte sind der Schlüssel dazu, dass es für Unternehmen und Verbraucher fair und einfacher wird, ihre Finanzen im Griff zu haben. Wir wollen daher nachhaltiges Wirtschaften fördern, um Wachstum und Wohlstand für künftige Generationen zu ermöglichen.
Was passiert mit den etablierten Produkten, dem Support?
Von den Produkten bis zum Kunden-Support machen wir hier keine Abstriche, ganz im Gegenteil. Wir wollen gemeinsam mit Verbrauchern, Kunden und Partnern die nächste Generation von Finanzprodukten schaffen. Ganzheitliches Denken, unser Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, und der Glaube an vernetzte Ökosysteme sind dabei wichtige Eckpfeiler.
Mit Riverty führen wir unsere Produktlinien und deren Stärken noch enger zusammen und treten mit den Geschäften, die bereits dem Riverty Anspruch gerecht werden, ab dem 4. Oktober unter einem einzigen Namen auf. Wir möchten uns mit Riverty als Vordenker und Innovationstreiber der Fintech-Welt positionieren und einen positiven Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften zu leisten. Das ist unser Anspruch.
Was ändert sich für Ihre Kunden?
Aus technischer Sicht wird sich zunächst für unsere Kunden nicht viel ändern. Der neue Firmenname lautet Riverty. Unsere Transformation verspricht kontinuierliche Neuerungen in den kommenden Monaten, schnellere Implementierung und noch mehr Self-Service.
Unsere Kunden und Händler sind ein wichtiger Teil unseres Wandels, da wir uns darauf konzentrieren, nah an ihnen und den Bedürfnissen ihrer Kunden zu bleiben. Dazu gehört eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um die Menschen in ihrem täglichen Finanzleben zu unterstützen. Riverty wird vor allem im B2B-Bereich agieren und wir bauen auf unseren bestehenden Beziehungen zu Kunden/Händlern auf. Unser Geschäftsmodell bleibt dasselbe, aber wir werden es auf eine persönlichere Weise angehen.
Was ändert sich für Verbraucher?
Verbraucher erhalten einen besseren Überblick über die Leistungen von Riverty, vor allem aber über ihre eigene finanzielle Situation. Durch die Zusammenführung der einzelnen Einheiten unter Riverty schaffen wir größtmögliche Transparenz und helfen Verbrauchern, das Beste aus dem eigenen finanziellen Leben zu machen.
In einigen Märkten operieren Marken bzw. Geschäftseinheiten noch unter altem Namen. Was ist der Grund hierfür? Erfolgt eine Umbenennung zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ja wann?
Tatsächlich wird es nach dem 04. Oktober noch Einheiten geben, die unter ihrem bisherigen Namen im Markt auftreten werden. Neben unseren Portfolio-Geschäften, der BFS Health Finance und der BFS finance GmbH, die weiterhin als eigenständige Unternehmen in Bezug auf Geschäftsmodell, Strukturen, Produkt- und Technologieentwicklung operieren, betrifft das in erster Linie die Inkasso-Gesellschaften in Österreich, der Schweiz, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen und Großbritannien.
„To help you live your best financial life“ - In diesem Satz steckt der klare Anspruch, für die Menschen da zu sein. Sie auch dann zu unterstützen, wenn es mal schwierig wird. Eine positive Botschaft, die wir mit unseren Produkten, mit unserem Verhalten, mit unserem ganzen Wirken als Unternehmen mit Leben füllen. Unsere Produkte für Buy now, pay later und unsere Accountingdienstleistungen erfüllen diesen Anspruch bereits. Wir erleichtern den Menschen den Umgang mit ihren Finanzen, schaffen den richtigen Überblick und helfen unseren Kunden, dauerhafte Beziehungen zu ihren Endkonsumenten aufzubauen. Der Wechsel zu Riverty wird deshalb für diese Produktbereiche in allen Märkten zum 04. Oktober vollzogen.
Im Forderungsmanagement treten wir in direkten Kontakt mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Der Ausgangspunkt ist meist eine eher schwierige Situation, nämlich üblicherweise, wenn diese ihre Schulden nicht begleichen können. Gerade dann müssen wir unser Versprechen glaubhaft einlösen und den Menschen passende Lösungswege aufzeigen. Damit wir auch im Forderungsmanagement den selbst formulierten Anspruch wirklich erfüllen können, brauchen wir einen gewissen Reifegrad in unseren lokalen Inkassoprodukten und den verbundenen Prozessen. Das Betrifft unter anderem Kommunikation die mit Verbraucherinnen und Verbrauchern, Self-Service Möglichkeiten auf Verbraucherportalen oder den Umgang mit individuellen Bedürfnissen von Konsumenten. Wir haben den Reifegrad unserer Inkasso-Einheiten anhand eines umfassenden Kriterienkataloges bewertet, um festzustellen, welche Einheiten bereits dem Riverty-Anspruch genügen und wo noch Optimierungspotenzial besteht. Daher werden unsere Debt-Collection-Gesellschaften in Deutschland und den Niederlanden am 04. Oktober unter dem Namen Riverty auftreten. Für die übrigen Inkasso-Länder haben wir einen detaillierten Optimierungsplan ausgearbeitet. Sobald die notwendigen Schritte umgesetzt sind, werden auch die Einheiten in Österreich, der Schweiz, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen und Großbritannien Schritt für Schritt unter Riverty auftreten.
Wird mit Riverty neben Arvato Financial Solutions auch Paigo abgelöst? Warum verschwindet die Marke nach so kurzer Zeit wieder vom Markt?
Riverty wird innerhalb der eigenen Strukturen Kräfte bündeln und Synergien freisetzen. Zu der neuen Marke gehören alle Leistungen von Arvato Financial Solutions. Das beinhaltet unserer BNPL-Angebot unter der Marke AfterPay, unsere Buchhaltungslösungen, unsere Inkassomarke Paigo sowie das internationale Inkasso.
Über das Geschäft
Werden Sie unsere B2B-Geschäftsbeziehung weiter unterstützen, auch wenn dadurch Riverty nicht in direktem Kontakt mit Konsumenten steht?
Riverty wird auch weiterhin in einem klassischen B2B/White Label Set-Up für die bestehenden Kunden/Merchants tätig sein. Denn Arvato Financial Solutions hat weder den Wunsch, bestehende Beziehungen zu Kunden/Merchants zu beenden, noch sich selbst zwischen den Kunden/Merchants und den Konsumenten zu stellen. Wir werden jedoch den Konsumenten/Menschen in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellen. Zukünftig möchten wir noch mehr als bisher als Vermittler zwischen dem Kunden/Merchant und dem Konsumenten/Menschen agieren - diese veränderte Sichtweise (die keinen automatischen Wechsel des Geschäfts bedeutet) können Sie natürlich auch in unserem klassischen B2B-Set-Up erwarten - und damit auch eine neue Perspektive.
Welchen Nutzen hat Riverty für mich als Merchant?
Mit vereinten Fähigkeiten wird Riverty mehr Möglichkeiten als zuvor haben. Wir werden Daten aus verschiedenen Stufen der finanziellen Wertschöpfungskette miteinander verbinden, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Eine vereinte Marke bietet zudem auch die Möglichkeit, eine größere Reichweite zu erzielen. Wir werden unsere kommunikativen Maßnahmen bündeln, um noch bekannter und angesehener zu werden. Das wiederum wird zu verstärktem Vertrauen in Ihren Webshop führen.
Wird sich das AfterPay-Angebot ändern?
Wir werden Ihnen weiterhin die gleichen Dienstleistungen anbieten wie heute. Die Produkte und Dienstleistungen, für die wir bekannt und beliebt sind, werden auch Teil unseres Angebots bleiben. Wir werden also wie gehabt mit Ihnen entsprechend der Größe Ihres Unternehmens arbeiten, auch wenn sich unsere Marke zu mehr als BNPL entwickelt. Innerhalb von BNPL werden wir wie bisher innovativ vorgehen, um den Markt anzuführen. Zum Beispiel mit neuen Produkten wie "Split" und neuen Tools wie dem verbesserten Merchant-Dashboard.